Werbung

Nachricht vom 21.02.2023    

Der Wettergott hatte ein Einsehen: Die Jecken in Oberlahr feierten im Sonnenschein

Von Klaus Köhnen

Nachdem am Sonntag mehrere Karnevalszüge mit Regen zu kämpfen hatten, war dies am Dienstag (21. Februar) in Oberlahr anders. Die Sonne strahlte vom blauen Himmel und erfreute die zahlreichen Besucher. Bereits am Aufstellplatz entledigen sich viele Teilnehmer der dicken Jacken.

Die jüngsten Tänzerinnen und Tänzer zeigten sich stolz dem Publikum (Bilder: kkö)

Oberlahr. Die Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaft Oberlahr müssen einen besonders guten Draht zu Petrus haben. Von einem fast wolkenlosen Himmel strahlte die Sonne. Die KG Oberlahr war mit all ihren Gruppen im Umzug vertreten. Erstmals war die neugegründete Möhnengruppe im Zug vertreten. Dabei waren auch der Junggesellenverein (JGV) sowie die Grashoppers aus Ahlbach. Die KG Burgraf aus Burglahr nahm mit ihrem Kinderprinzenpaar, Prinz Florian und Prinzessin Maya, sowie Prinz Mike I. teil. Die Funkengarde aus Horhausen ist tradittionell immer mit dabei. Den Zug in Oberlahr kann man als „klein aber fein“ bezeichnen, was die Freude der Zuschauer aber nicht schmälert. Am Zugweg standen zahlreiche Zuschauer und jubelten den aktiven Teilnehmern zu. Natürlich konnten die jüngeren Zuschauer auch wieder reichlich Kamelle und anderes sammeln. Nach dem Zug trafen sich die Teilnehmer und viele Besucher im Zelt auf dem Kirchplatz und feierten den letzten Tag der „fünften Jahreszeit“.



Wie der Wehrführer des Löschzuges Oberlahr, André Wollny, mitteilte, hatte es am Vormittag eine Besprechung gegeben, in die auch die Polizei einbezogen wurde. Die eingesetzten Kräfte und die Besucher, sowie Teilnehmer wurden, wie mittlerweile überall, durch große Fahrzeuge abgesichert. Allen Beteiligten ist jedoch klar, dass es eine absolute Sicherheit nicht geben kann. Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Verbandsgemeinde waren ebenfalls vor Ort. Die freiwillige Feuerwehr Oberlahr wurde durch Kameraden aus Flammersfeld unterstützt. Auch der DRK-Ortsverein Horhausen war in das Konzept eingebunden und mit einem Fahrzeug und zwei Helfern am Zugweg präsent. Insgesamt befanden sich rund 30 Kräfte im Einsatz. Die Einsatzleitung lag in den Händen des Oberlahrer Wehrführers André Wollny. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


Pracht Alaaf in der Grundschule Hamm

Vor insgesamt fast 400 Zuschauern (Schülern und Eltern) marschierte die gesamte Prachter Karnevalsgesellschaft ...

Betrugsmaschen bei Reisebuchung im Internet: Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt informieren

Immer wieder fallen Menschen bei der Reisebuchung auf betrügerische Abzockmaschen rein. Besonders in ...

"Wissen O-jö-jo!": Beim Veilchendienstagszug gaben die Wissener Karnevalisten alles

"Richtich wat loss in Town!": Voll mit Karnevalsvolk war die Siegstadt Wissen am Veilchendienstag als ...

Betzdorfer Gymnasium zeigt sich solidarisch mit den Erdbebenopfern

Vor einigen Tagen erschütterten schockierende Nachrichten die Welt. Mehrere schwere Erdbeben trafen die ...

Grandiose Stimmung und volles Haus beim Gebhardshainer Kinderkarneval

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause hielt es am Karnevalssonntag kaum einen Karnevalisten in den eigenen ...

Altenkirchen: Auf den Spuren von Niki de Saint Phalle

Kunst statt Karneval: Nach zwei Jahren Pause fand wieder die traditionelle Weiberfastnachtsfahrt der ...

Werbung